![]() |
Elektrische Stangenlokomotiven der SBB in Spur 1 -- Seite 6: SBB Ce 6/8 I "Köfferlilok" (Probelokomotive) |
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 I 14201 | 1919/1920 | Frisa | braun | DC | 1993 |
Probelokomotive Ce 6/8 I, bereits mit neuer Betriebsnummer Messingbauweise Hülsenpuffer Herr Frei hat bei der Herstellung auf diverse Details verzichtet, keine nachgebildeten Führerstände, Kühlschlangen nicht abgesetzt, keine Konstant-Beleuchtung, keine Führerstandbeleuchtung. Die Vermeldung "Probelok 4 Mot. gr./br. Fr. 6500,- / 4800" in der Frisa-Preisliste 1992 betrifft vermutlich dieser Lok, oder möglicherweise einer der beiden ersten Be 4/6. Das Bild zeigt die Lok im Galleria Baumgartner, Mendrisio, in einer Glasvitrine, 21 Mai 2022. |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 I 14201 | 1919/ca. 1950 | Frisa | grün | DC | 2018 |
Köfferlilok, Revisionsdatum: 21.1.1920 Messingbauweise Auflage 1 Stück, 2018 gefertigt FRISA steht unten am Fahrgestell Mit Signum-Magnete (beide Seiten hinten) und Falschfahrsignal (nicht-funktionell) Der über 8 kg schweren Köfferlilok hat den mehrfach bewährten FRISA-Antrieb, mit je Antriebseinheit 2 Motoren à 4 Watt und Kraftübertragung über Zahnräder Modul 0,5 auf die Achsen. Herr Frei hat 1998 seine Firma FRISA verkauft. Ob Herr Frei überhaupt jemals viele dieser Loks gebaut hat, ist unsicher, denn es fehlten zur Herstellung diverse Teile, vorallem die Räder. Wenn, dann hat Herr Frei auch auf diverse Details verzichtet, keine nachgebildeten Führerstände, Kühlschlangen nicht abgesetzt, keine Konstant-Beleuchtung, keine Führerstandbeleuchtung. Die Lok wurde also tatsächlich vom neuen Firmeninhaber im 2018 gebaut.
|
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 I 14201 | 1919/2020 | Märklin 55526 | braun | Mfx/DCC | 2021 |
Probelokomotive Ce 6/8 I, Revisionsdatum 21.1.2020 Zustand als SBB Historische Lok Ohne Signum-Magnete und Falschfahrsignal Zinkdruckguss mit angesetzten Messing-Schleudergussteilen Hochdetailliertes Profimodell, Länge 60,3 cm, Gewicht ca. 6,1 kg Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbare Scherenstromabnehmer Digital schaltbare Telex-Kupplung vorne und hinten Märklin Produktdatenbank |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 I 14201 | 1919/ca. 1950 | Märklin 55523 Märklin 55525 |
grün grün, verschneit |
Mfx/DCC | 2022 2023 |
Probelokomotive Ce 6/8 I Zustand der Epoche III, Anfang 1950-er Jahre Mit Signum-Magnete und Falschfahrsignal Zinkdruckguss mit angesetzten Messing-Schleudergussteilen Hochdetailliertes Profimodell, Länge 60,3 cm, Gewicht ca. 6,3 kg Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbare Scherenstromabnehmer Digital schaltbare Telex-Kupplung vorne und hinten Märklin Produktdatenbank
|
|||||
Weiter nach Seite 7: SBB Be 3/5 (Probelokomotive)
|
Impressum | ||
|