![]() |
Elektrische Stangenlokomotiven der SBB in Spur 1 -- Seite 3: SBB Be / Ce 6/8 III "Krokodil" |
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 III 14301 | 1925/? | Hochstrasser | brüniert | 20 V DC | 1975 ca. ? |
![]() Messing-Modell vom Kleinserien-Herstellers J. Hochstrasser, Effrikon, CH 3-Leiter Gleichstrom DC analog 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen. Übergangsblechen vorne und hinten, nicht zwischen Vorbauten und Führerhaus Keine Fahrmotor-Shunts oberhalb der Vorlaufachsen Federpuffer; LüP: ca. 62,5 cm Foto: Reto Huber, mit Genehmigung reproduziert von Retoolinoo.ch, Mai 2024. |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 III 14302 | 1925/? | Hochstrasser | braun & grün | 20 V DC | 1981 |
Messing-Modell vom Kleinserien-Herstellers J. Hochstrasser, Effrikon, CH 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen. Übergangsblechen vorne und hinten, nicht zwischen Vorbauten und Führerhaus Fahrmotor-Shunts oberhalb der Vorlaufachsen Geliefert in braun und in grün |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Be 6/8 III 14301 | 1925/ca. 1956? | Frisa, 1. Serie | braun & grün | 20 V DC | 1980-er Jahre |
Messingbau, Türen können nicht offen 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen. Ölabscheider der Kompressoren an beiden Seiten Übergangsblechen zwischen Vorbauten und Führerhaus Fahrmotor-Shunts oberhalb der Vorlaufachsen Be stimmt nicht mit Nummer 14... Auflage wahrscheinlich 10 - 20 Stück [Unterschied 1. und 2. Serie ist nicht ganz klar] FRISA steht innen in den Sandkasten. Hans Frei Modellbau, Gossau steht auf der Platine. Preis 1982: Fertigmodell Fr. 5950 Preis 1987: Fertigmodell Fr. 5900, Bausatz Fr. 2950 Preis 1992: Fertigmodell Fr. 5900, Bausatz Fr. 2950
|
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Be 6/8 III 14301 | 1925/ca. 1956? | Frisa, 2. Serie | braun & grün | 20 V DC | vor 1998 ? |
![]() Messingbau, Türen können nicht offen 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen. Ölabscheider der Kompressoren an beiden Seiten Übergangsblechen vorne und hinten, nicht zwischen Vorbauten und Führerhaus Fahrmotor-Shunts oberhalb der Vorlaufachsen Be stimmt nicht mit Nummer 14... Auflage wahrscheinlich 10 - 20 Stück [Unterschied 1. und 2. Serie ist nicht klar] Bild: © Winfried Weiland, bimmelbahn24 Siehe auch Bild und Bild, Spur 1-Treffen Sinsheim 2003. |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Be 6/8 III 14305 | 1925/1925 | Lemaco I-004 | braun | 12 V DC | 1992 |
![]() Messingmodel Kein Revisionsdatum Klappen und Türen können offen 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen. Fahrmotor-Shunts oberhalb der Vorlaufachsen 7-polige CANON FN-38 Präzision-Gleichstrommotoren mit Freilaufgetriebe und Schwungmasse Auflage 50 Stück |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Be 6/8 III 13302 | 1925/MECH | Lemaco I-004/1 | grün | 12 V DC | 1992 |
Messingmodel Revisionsdatum: TK Sm 4.4.86 R 1 Er 18.4.1979 Klappen und Türen können offen 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen. Keine Fahrmotor-Shunts sichtbar 7-polige CANON FN-38 Präzision-Gleichstrommotoren mit Freilaufgetriebe und Schwungmasse Auflage 30 Stück |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 III 14316 | 1926/1953 | Lemaco I-004/2 | grün | 12 V DC | 1993 |
Messingmodel Revisionsdatum: 2.12.1949 Klappen und Türen können offen 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen. Fahrmotor-Shunts oberhalb der Vorlaufachsen 7-polige CANON FN-38 Präzision-Gleichstrommotoren mit Freilaufgetriebe und Schwungmasse Auflage 40 Stück |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 III 14301/14304 | 1925/1925 | Modelbex I-MX.004/1 | 2015 | ||
Ganzmetall-Messing-Präzisionsmodell Kein Revisionsdatum ESU LokSound XL M4 V4.0-Decoder Auslieferungszustand, mit Übergangsblechen, braun, Untergestell schwarz 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen. Fahrmotor-Shunts oberhalb der Vorlaufachsen I-MX.004/1A Nr. 14301, Epoche II I-MX.004/1B Nr. 14304, Epoche II 2014 wurden die Krokodile I-MX.004/1 (14304), /2 (14308), /3 (13305) und /4 (13317) angekündigt, mit "Pantosteuerung mittels Servo". Im Produktion wurde die Servosteuerung der Pantos aufgegeben, weil sie eine Quelle von Problemen war, die Bewegung ohnehin unrealistisch war und der Schlitz im Dach für die Steuerung unansehnlich ist. |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 III 14312/14316 | 1925/1949-1951 | Modelbex I-MX.004/2 | grün | Mfx/DCC | 2015 |
![]() Ganzmetall-Messing-Präzisionsmodell ESU LokSound XL M4 V4.0-Decoder Zustand 1949, mit Übergangsblechen, grün, Untergestell dunkelgrau 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen Fahrmotor-Shunts oberhalb der Vorlaufachsen I-MX.004/2A Nr. 14316, Epoche IIc-IIIa (Rev. Be.2.12.49) I-MX.004/2B Nr. 14312, Epoche IIIa (Rev. Be.29.5.51), "Ce 6/8III _75" |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Be 6/8 III 13305/13311 | 1925/1957 | Modelbex I-MX.004/3 | grün | Mfx/DCC | 2015 |
Ganzmetall-Messing-Präzisionsmodell ESU LokSound XL M4 V4.0-Decoder Zustand nach Revision 1957, grün, Untergestell hellgrau, Griffstangen gelb Epoche IIIa, keine Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen Fahrmotor-Shunts oberhalb der Vorlaufachsen I-MX.004/3A Nr. 13305, Epoche IIIa (Rev. Be.21.12.57), unterschiedenen Pantos I-MX.004/3B Nr. 13311, Epoche III (Rev. Be.13.3.57 ?) |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Be 6/8 III 13302/ 13303/13310 |
1926/1960 | Modelbex I-MX.004/4 | grün | Mfx/DCC | 2015 |
![]() Ganzmetall-Messing-Präzisionsmodell ESU LokSound XL M4 V4.0-Decoder Ausführung ab 1960, grün, Untergestell grau, Griffstangen gelb Keine Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen Keine Fahrmotor-Shunts sichtbar I-MX.004/4A Nr. 13303, Zustand bei Ausrangierung, Epoche IIIb-IV I-MX.004/4B Nr. 13310, Zustand bei Ausrangierung, Epoche IIIb-IV I-MX.004/4C Nr. 13302, aufbewahrte Lokomotive, Epoche IV-VI Bild: Lematec Prestige Models SA. |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 III 14305 | 1925/2015 | Modelbex I-MX.004/5 | grün | Mfx/DCC | 2015 |
![]() Ganzmetall-Messing-Präzisionsmodell ESU LokSound XL M4 V4.0-Decoder Ausführung von SBB Historic, mit Übergangsblechen, Griffstangen gelb Heutige Zustand, 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen Keine Fahrmotor-Shunts sichtbar I-MX.004/5 Nr. 14305, Epoche IIIb-VI Bild: Lematec Prestige Models SA. |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 III 14305 | 1925/2019 | Märklin 55681 | grün | Mfx/DCC | 2019 |
Museumslokomotive Ce 6/8 III der SBB Historic in tannengrüner Farbgebung im aktuellen Betriebzustand der Epoche VI. Revisionsdatum: 02.11.2017 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen. Keine Fahrmotor-Shunts sichtbar Zwei Sandkasten pro Seite Aus Zinkdruckguss mit angesetzten Messing-Schleudergussteilen. Zwei Hochleistungsmotoren mit Antrieb auf alle Triebachsen Digital motorisch heb- und senkbare Scherenstromabnehmer Digital schaltbare Telex-Kupplung vorne und hinten Außerst umfangreiche Soundausstattung Decoder mit Strompuffer und 32 Funktionen Märklin Produktdatenbank |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
x | x/2019 | Märklin 55686 | schwarz | Mfx/DCC | 2019 |
![]() Wie 55681, aber in Dampfloklackierung. Nur 2019 erhaltlich im Märklineum, Auflage 60 Stück. Bild: Märklin Produktdatenbank |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 III 14311 | 1926/1937 | Märklin 55683 | braun | Mfx/DCC | 2024 |
![]() Elektrolokomotive Ce 6/8 III der SBB in brauner Farbgebung im Betriebzustand der Epoche II. Revisionsdatum: 24.7.37 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen. Fahrmotor-Shunts im Fahrwerksbereich Vier Sandkasten pro Seite Mit Signum-Integra und Fahrberechtigungssignal Aus Zinkdruckguss mit angesetzten Messing-Schleudergussteilen. Zwei Hochleistungsmotoren mit Antrieb auf alle Triebachsen Digital motorisch heb- und senkbare Scherenstromabnehmer Digital schaltbare Telex-Kupplung vorne und hinten Außerst umfangreiche Soundausstattung Decoder mit Strompuffer und 32 Funktionen Märklin Produktdatenbank |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Ce 6/8 III 14311 | 1926/1937 | Märklin 55688 | weiß | Mfx/DCC | 2024 |
![]() Sondermodell in der Edition Märklineum, exklusiv im Märklineum erhältlich. Güterzuglokomotive Serie Ce 6/8 III „Krokodil“. Weiße Ausführung der New York Central Lines. 2 Führerstandstüren mit Treppen, 2 Stirntüren zu den Umläufen. Fahrmotor-Shunts im Fahrwerksbereich Vier Sandkasten pro Seite Mit Signum-Integra und Fahrberechtigungssignal Aus Zinkdruckguss mit angesetzten Messing-Schleudergussteilen. Zwei Hochleistungsmotoren mit Antrieb auf alle Triebachsen Digital motorisch heb- und senkbare Scherenstromabnehmer Digital schaltbare Telex-Kupplung vorne und hinten Außerst umfangreiche Soundausstattung Decoder mit Strompuffer und 32 Funktionen Bild: Märklin Produktdatenbank |
|||||
Weiter nach Seite 4: SBB Be 4/6 "Stängelilok"
|
Impressum | ||
|