![]() |
Elektrische Stangenlokomotiven der SBB in Spur 1 -- Seite 1: Blechmodelle |
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Krokodil | 1933 | Märklin CCS 66/13021 Märklin CCS 66/12921 |
grün | 20 V AC | 1933 1935-1937 |
![]() 4 Führerstandstüren mit Treppen wie Ce 6/8 II. 4 Triebachsen statt 6, Stangen nicht vorbildgerecht. Vom CCS 66/13021 nur einigen Exemplare gebaut, später als CCS 66/12921 angeboten. Bild: eingereicht. |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Märklin CCS 66 | 1935-1937 | Twerenbold | braun & grün | 20 V AC | 1986 |
![]() Replika. Wahrscheinlich haben auch noch anderen Hersteller solchen Replikas gefertigt. Siehe unten, und auch Thul und Berendt. Bilder: Spur 1-Treffen Sinsheim, 28 Juni 2003. |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Krokodil | 1933 | M.L.M. | grün | 20 V AC | ? |
![]() M.L.M. (MLM) = Manfred Langefeld Mayen. Langefeld lieferte rund 30 Stück dieser Krokodile. Die frühen Modelle in Messingblech aus der DDR wurden zuerst mit "Märklin" Beschriftung durch einen Kunstmaler beschriftet, später wurde diese Aufschrift gestempelt. Die Modelle die nach der Wende in Mayen/Eifel hergestellt wurden, hatten diese Beschriftung nicht mehr. Die Bauzeit betrug ca. 9 bis 12 Monate, die Loks kosteten 7500 DM. Bild: eingereicht. |
|||||
Vorbild SBB | Baujahr/Zustand | Modell | Farbe | Betriebsart | Lieferung |
Krokodil | 1933 | Biaggi | grün | ? | ? |
Mit 6 Triebachsen und Stangen wie Ce 6/8 III, aber 4 Führerstandstüren mit Treppen wie Ce 6/8 II. Bild: Lokomotive in privater Sammlung, 27. Aug. 2022. |
|||||
Weiter nach Seite 2: SBB Be / Ce 6/8 II "Krokodil"
|
Impressum | ||
|